Unsere Tiere von A bis Z
Krickente
Europäische Krickenten verbringen den Winter vor allem im Mittelmeerraum. Bereits im Winterquartier finden sie sich zu Paaren zusammen. Gemeinsam fliegen sie in ihre Brutgebiete und bauen ihr Nest gut versteckt unter dichter Vegetation. Nach etwa drei Wochen schlüpfen die nur 20 g schweren Küken.
Krickenten schließen sich außerhalb der Brutzeit zu großen Gruppen zusammen. Sie sind äußerst geschickte Flieger, die in dichten Trupps rasante Flugspiele mit schnellen Wendungen vollführen. Bei Gefahr können sie rasch und fast senkrecht aus dem Wasser starten. Besonders aktiv sind sie in der Dämmerung und in hellen Mondnächten, die Mittagstunden dagegen verschlafen sie meist.
Auf einen Blick
Steckbrief
Name | Krickente (Anas crecca) |
Verbreitung | Nordeurasien, Nordamerika |
Lebensraum | Teiche und Seen mit dichter Ufervegetation |
Nahrung | Wasserpflanzen, Samen (Winter), Weichtiere, Insekten (Sommer) |
Maße | Länge: 34-38 cm, Gewicht: 320-360 g |
Gefährdung | weltweit nicht gefährdet, in Deutschland gefährdet |
Krickente im Tierpark Gotha
Mediathek
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann leider keine Tierpatenschaft übernommen werden. Aber viele andere spannende Tiere können unterstützt werden. Diese finden Sie alle hier:
Jetzt Pate werden