Unsere Tiere von A bis Z
Landschildkröte
Die fünf Arten der Landschildkröten leben in sehr unterschiedlichen Klimazonen und Lebensräumen. Ein tägliches Sonnenbad ist für die Reptilien, deren Körpertemperatur von ihrer Umgebung abhängig ist, lebenswichtig. In Gebieten mit Kälteperioden fallen sie in monatelange Winterstarre, in sehr heißen Lebensräumen verziehen sie sich zum Sommerschlaf in Felsspalten oder graben sich ein. Auch ihre Eier graben sie ein und lassen sie durch Sonnenwärme ausbrüten.
Je nach Lebensraum ernähren sich die Schildkröten mehr oder weniger vegetarisch. Bei erhöhtem Kalziumbedarf, z.B. zur Eiablage, fressen sie kalkhaltige Pflanzen oder z.B. Eierschalen.
Alle fünf Arten sind von Lebensraumverlust durch menschliche Einflüsse, Verlust der Gelege und Jungtiere durch Beutegreifer sowie von illegalem Fang und Handel betroffen.
Auf einen Blick
Steckbrief Landschildkröte
Name | Landschildkröte (Testudo spec.) |
Verbreitung | Südeuropa, West- und Zentralasien, Nordafrika |
Lebensraum | lichte Wälder, Strauch-, Heide-, Acker- und Grasland, Gärten, Bergland, Dünen, Wüstenzonen mit Bewuchs |
Nahrung | Blätter, Blüten, Gräser, Früchte, Knospen, Insekten, Würmer, selten Aas oder Säugetierkot |
Maße | Panzerlänge 12-35 cm, Gewicht 0,3-5 kg |
Gefährdung | 4 Arten bedenklich bis kritisch, 1 Art nicht gefährdet |
Mediathek
Landschildkröte im Tierpark Gotha
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann noch eine Tierpatenschaft übernommen werden. Allgemeine Informationen zu den Patenschaften finden Sie hier.
Jetzt Pate werden