Unsere Tiere von A bis Z
Peposakaente
Die Peposaka-Ente kommt in ihrer Heimat häufig vor. Obwohl die massige Ente wegen ihres Fleisches stark bejagt wird und ihr Lebensraum durch Entwässerung vernichtet wird, ist sie nicht bedroht: Die anpassungsfähige Ente hat sich neue Lebensräume erobert und besiedelt inzwischen auch von Menschen angelegte Wasserrückhaltebecken.
Die Enten sind gesellig, nur zur Paarungszeit sondern sich die Paare ab. In dieser Zeit vergrößert sich der rote Schnabelhöcker des Männchens und färbt sich besonders intensiv. Das braun gefärbte und dadurch gut getarnte Weibchen baut ihr Nest im Röhricht; gelegentlich legen mehrere Enten ihre Eier in ein Nest.
Auf einen Blick
Steckbrief
Name | Peposaka-Ente (Netta peposaca) |
Verbreitung | Südhälfte Südamerikas |
Lebensraum | flache Seen und Lagunen, Sumpfland |
Nahrung | hauptsächlich Wasserpflanzen, seltener Wasserinsekten |
Maße | Länge: 53-57 cm, Gewicht: 1.000-1.200 g |
Gefährdung | nicht gefährdet |
Peposakaente im Tierpark Gotha
Mediathek
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann leider keine Tierpatenschaft übernommen werden. Aber viele andere spannende Tiere können unterstützt werden. Diese finden Sie alle hier:
Jetzt Pate werden