Unsere Tiere von A bis Z
Sperbergeier
Sperbergeier sind gesellig. Ob beim Fressen, Brüten, Ruhen oder im Flug – stets sind sie in Gemeinschaft von Artgenossen. Sie halten den Höhenrekord unter den Vögeln: Auf der Suche nach Aas fliegen sie in Höhen bis zu 11.000 Metern in weiten Kreisen über das Land.
Der kräftige Geierschnabel ist ideal zum Zerreißen von Haut und Muskulatur geeignet. Mit der hakenbesetzten Zunge lässt sich Fleisch von den Knochen schaben. Bis zu 20 % seines Körpergewichts verschlingt ein Geier bei einer Mahlzeit.
Wie alle Aasfresser sorgen Sperbergeier als tierische Gesundheitspolizisten dafür, dass sich von verwesenden Kadavern keine Krankheiten ausbreiten können.
Sperbergeier waren früher in Afrika häufig – heute kommen sie fast nur noch in Schutzgebieten vor.
Auf einen Blick
Steckbrief
Name | Sperbergeier (Gyps rueppelli) |
Verbreitung | Afrika südlich der Sahara |
Lebensraum | offene steppenähnliche Landschaften |
Nahrung | Aas (meist große Huftiere) |
Maße | Länge: 85-107 cm, Gewicht: 6-9 kg |
Gefährdung | kritisch |
Sperbergeier im Tierpark Gotha
Mediathek
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann leider keine Tierpatenschaft übernommen werden. Aber viele andere spannende Tiere können unterstützt werden. Diese finden Sie alle hier:
Jetzt Pate werden