Unsere Tiere von A bis Z
Steppenfuchs
Nur in seinem kurzen, grau-braunen Sommerfell wirkt der Steppenfuchs schlank und langbeinig. Im Winter erscheint er durch seinen dichten, weiß-grauen Pelz viel dicker.
Steppenfüchse meiden vom Menschen besiedeltes Land. Die zunehmende Ackerlandgewinnung in den asiatischen Steppen vertreibt sie daher aus ihrem Lebensraum. Auch durch Pelzjäger nimmt ihre Zahl ab. Sie sind jedoch Überlebenskünstler, die alles an Nahrung nutzen, was sich ihnen bietet. Bevorzugt fressen sie kleine Nager, die sie mit dem „Mäusesprung” fangen: Lautlos pirschen sie sich an, springen senkrecht hoch und landen mit den Vorderpfoten auf ihrem Opfer, das sich nicht mehr durch einen eigenen Luftsprung retten kann.
Auf einen Blick
Steckbrief
Name | Steppenfuchs (Vulpes corsac) |
Verbreitung | Zentralasien |
Lebensraum | Steppen, Halbwüsten |
Nahrung | kleine Säuger, Vögel, Insekten, Reptilien, Kriechtiere, Früchte, Aas |
Maße | Kopf-Rumpf-Länge: 50-60 cm, Gewicht: 3,5-4,5 kg |
Gefährdung | nicht gefährdet |
Steppenfuchs im Tierpark Gotha
Mediathek
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann leider keine Tierpatenschaft übernommen werden. Aber viele andere spannende Tiere können unterstützt werden. Diese finden Sie alle hier:
Jetzt Pate werden