Unsere Tiere von A bis Z
Wanderheuschrecke
Wanderheuschrecken kommen in zwei Varianten vor, der sesshaften, einzeln lebenden und meist grünen Form und der wandernden, braunen Form, die sich zu großen Schwärmen zusammenschließt und weite Flüge unternimmt. Wandernde Heuschrecken entstehen, wenn die Larven bei ihrer Entwicklung ständig aneinander stoßen: Diese Berührungsreize lösen eine Umbildung zur Wanderform aus. In Afrika und Asien sind die Wanderschwärme gefürchtet. Die Heuschrecken können ganze Getreideernten vernichten. Unter tropischen Bedingungen entwickeln sich bis zu fünf Generationen im Jahr. In Europa kommen die Heuschrecken in allen Mittelmeerländern vor, haben aber keine ökonomische Bedeutung. In Deutschland gilt die Art als ausgestorben.
Auf einen Blick
Steckbrief
Name | Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) |
Verbreitung | Afrika, Südeuropa, Asien, Australien, Neuseeland |
Lebensraum | sandige Feuchtgebiete, offene Auen und Uferzonen von Seen und Flüssen, Grasland |
Nahrung | Gräser und andere Pflanzen |
Maße | Länge: 33-55 cm |
Gefährdung | nicht gefährdet |
Wanderheuschrecke im Tierpark Gotha
Mediathek
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann leider keine Tierpatenschaft übernommen werden. Aber viele andere spannende Tiere können unterstützt werden. Diese finden Sie alle hier:
Jetzt Pate werden