Unsere Tiere von A bis Z
Grüner Pavian
Grüne Paviane leben in gemischten Gruppen mit bis zu 150 Individuen. Ausgeprägte Hierarchien regeln das Zusammenleben. Die Weibchen bleiben zeitlebens in der Gruppe, die Männchen müssen sie vor Erreichen der Geschlechtsreife verlassen und sich Zutritt in neue Gruppen erkämpfen.
Mit optischen Signalen, Gesten und Lauten verständigen sich die Affen; so wirkt Anstarren drohend, während Schmatzen und Zähneklappern beruhigen.
Die Männchen einer Gruppe paaren sich mit mehreren Weibchen, daher ist die tatsächliche Vaterschaft ungewiss. Zum Nachwuchs haben sie dennoch eine ausgeprägte Beziehung: Sie tragen und pflegen ihn und spielen mit ihm. Säuglinge werden gelegentlich durch ranghöhere Weibchen entführt.
Auf einen Blick
Steckbrief
Name | Grüner Pavian (Papio anubis) |
Verbreitung | mittleres Afrika |
Lebensraum | Savanne, Wälder |
Nahrung | Früchte, Wurzeln, Gräser, Insekten, Vogeleier, kleine Wirbeltiere |
Maße | Kopf-Rumpf-Länge: 48-76 cm, Gewicht: 38-58 kg |
Gefährdung | nicht gefährdet |
Grüner Pavian im Tierpark Gotha
Mediathek
Unterstützen
Tierpatenschaft
Für dieses Tier kann noch eine Tierpatenschaft übernommen werden. Allgemeine Informationen zu den Patenschaften finden Sie hier.
Jetzt Pate werden